Seitenpfad:

Archiv 2023

news

Wissen um 11

25. Februar
Wissen um 11
Quechua im Kontakt mit dem Spanischen
Emilia Portaluppi, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr |
Eintritt frei

Dieser Vortrag wurde auf den 04.03.2023 verschoben!

Gerhard-Marcks-Haus

23. Februar
Gerhard-Marcks-Haus
Joseph Beuys. Nationalsozialismus und Antisemitismus
Ron Manheim, Kunsthistoriker und Autor
Olbers-Saal | 1. OG | 18.30 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter:
[Bitte aktivieren Sie Javascript] oder Telefon: +49 421 98 97 52-0

news

Freundeskreis der Antike zu Bremen

22. Februar
Freundeskreis der Antike zu Bremen
Vergils tragische Aeneis. Was Dido und Turnus verbindet
Prof. Dr. Peter Riemer, Saarbrücken
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €; Ermäßigungen erhalten Schülerinnen, Schüler und Studierende

news

Wissen um 11

18. Februar
Wissen um 11
Alfred Wegener – Forscher und Visionär
Prof. Dr. Gerold Wefer, Haus der Wissenschaft
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

Der Vortrag:
Wenn das Eis bricht – eine Ursachensuche in der  Klimageschichte
fällt leider aus!

Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie

17. Februar
Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie
Auf dem Wege zu einer Altersidentität
Prof. Dr. Michael Ermann
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr | Mitglieder der Bremer Arbeitsgruppe 6,- €; Nichtmitglieder 12,- €; ermäßigt 8,- €

news

Richard Dawkins Foundation

17. Februar
Richard Dawkins Foundation
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Prof. Dr. Susanne Schröter, Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr | Eintritt frei

news

Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte

16. Februar
Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Archäologische Grabungen in der Bremer Innenstadt
Dr. Dieter Bischop, Landesarchäologie Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 20 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 2,50 €

news

Ausstellungseröffnung

16. Februar
Ausstellungseröffnung
The Fly. Schönheit und Bedeutung der Zweiflügler
Natalie Port
Flur | EG | 17 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

news

Wittheit zu Bremen

14. Februar
Wittheit zu Bremen
Ferne Welten: Extrasolare Planeten und die Entstehung von Sonnensystemen
Prof. Dr. Robi Banerjee, Hamburg
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr | Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Mitglieder des Freundeskreises der Wittheit, Schüler*innen und Student*innen Eintritt frei

news

Wissen um 11

11. Februar
Wissen um 11
‚Handtuch-Kriege‘ und die ‚Strand-Krankheit‘: Institutionelle Korruption und die Tourismusökonomie
Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis, Hochschule Bremerhaven
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

Gesundheitspolitisches Kolloquium

8. Februar
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Im dritten Jahr der Pandemie: Das Gesundheitssystem
im Stresstest
Welche Auswirkungen haben Reform und Arbeiten unter Pandemiebedingungen für den Medizinischen Dienst?
Jutta Dernedde, Medizinischer Dienst Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei

news

Musik um 6

7. Februar
Musik um 6
Gesang & Klavier

Nae Matakas — Sopran
Kristofer Gjoni — Klavier
Auszüge aus: Die Winterreise von Franz Schubert
Preludes von Claude Debussy
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

news

Wissen um 11

4. Februar
Wissen um 11
Süße Oasen im Meer
Dr. Manuel Liebeke, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

news

Freundeskreis der Antike zu Bremen

3. Februar
Freundeskreis der Antike zu Bremen
Parodien – Gegengesänge. Ein Florilegium von der Antike bis in die Gegenwart
Prof. Dr. Hans Kloft, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr | Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €; Ermäßigungen erhalten Schülerinnen, Schüler und Studierende

news

Universität Bremen, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften

3. Februar
Universität Bremen, Fachbereich Human- und  Gesundheitswissenschaften
Abschlusssymposium: Vorstellung der Forschungsprojekte des Masterstudiengangs Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management
Prof. Dr. Ansgar Gerhardus, Prof. Dr. Heinz Rothgang, Studierende des Masterstudienganges Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management
Olbers-Saal | 1. OG | 12.30 Uhr | Eintritt frei

Gesundheitspolitisches Kolloquium

1. Februar
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Im dritten Jahr der Pandemie: Das Gesundheitssystem im Stresstest
Systemrelevanter Ausbildungsberuf: Wie hat sich die Pflegeausbildung verändert?
Anke Jürgensen, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei

Gesundheitsversorgung unter Druck – welchen Weg geht Bremen?

31. Januar
Gesundheitsversorgung unter Druck – welchen Weg geht Bremen?
Teil 1: Herausforderungen der Krankenhausversorgung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Boris Augurzky
Dreiteilige Veranstaltungsreihe der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder telefonisch unter 0421 361 52025

 

news

Universität Bremen

31. Januar
"Klimaschutz - welche Verantwortung trage ich?"
Prof. Dieter Birnbacher (Klimaethiker), Dr. Maike Schaefer (SKUMS), Christian Schnibbe (wpd), „Kali“ (Ende Gelände)
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

Archiv 2023