news

Wissen um 11

25. Januar
Von Steinen, Bäumen und dem Ozean: Wie bekommen wir CO2 wieder aus der Atmosphäre?
Prof. Dr. Nils Moosdorf, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Olbers-Saal | OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Universität Bremen

31. Januar
Universität Bremen
Abschlusssymposium der Forschungsprojekte des Masters Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und –management
Referent*innen: Prof. Dr. Ansgar Gerhardus, Prof. Dr. Heinz Rothgang und Sinah Evers und die Studierenden des Masters:Peter Ambos, Maria Brüggmann, Moritz Daume, Janina Ehe, Henriette Fricke, Sara Kestermann, Gülseren Korkmaz, Timm Neeland, Jerrik Neumann, Knarik Nikoyan, Nicole Rzasa, Carina Siemroth, Julian Trapka, Than Ha Vuong, Sophie Wanders
Olbers-Saal | OG | 13 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung: [Bitte aktivieren Sie Javascript] mit Angabe des Titels "Anmeldung Abschlusssymposium" im Betreff

Richard Dawkins Foundation

31. Januar
Richard Dawkins Foundation
Der neue Kulturkampf
Susanne Schröter, Frankfurt am Main
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei
Um Voranmeldung wird gebeten: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Weitere Veranstaltungen ...

MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften

Logo MARUM

Neu entdeckte „Protosteroide"

Forschende entdecken Überreste einer ausgestorbenen Welt unserer frühen Vorfahren in Milliarde-Jahre alten Gesteinen.

mehr ...

Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS

Logo IFAM

Der digitale Wandel in Kliniken und Arztpraxen

Künstliche Intelligenz und selbstlernende Algorithmen werden den Alltag in Kliniken und Arztpraxen voranbringen.

mehr ...

Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

Logo MPI

Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen

Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen.

mehr ...