Seitenpfad:

Archiv 2023

news

Wissen um 11

23. Juli
Wissen um 11
Der Golfstrom und das Klima
Prof. Dr. Monika Rhein, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Aufstieg und Abstieg im 21. Jahrhundert

20. Juli
Aufstieg und Abstieg im 21. Jahrhundert
Das Beispiel Chinas als neue Ökologie-Weltmacht
Prof. Dr. Wolfram Elsner
Teil der Veranstaltungsreihe “Collage über Chinas Rolle auf der Weltbühne” in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Erfurt
Kleiner Saal | 1. OG | 18.30 Uhr
Eintritt frei

Bremer Stadtdialog

19. Juli
Bremer Stadtdialog
Wie weiter mit der Kunst am Bau in Bremen?
Mit Leonie Baumann, Hauptstadtkulturfonds Berlin; Dr. Arie Hartog, Gerhard-Marcks-Haus; Susanne Kirchmann, Immobilien Bremen AöR; Martin Pampus, BDA im Lande Bremen; Doris Weinberger, BBK Bremen/ Moderation: Wolfgang Hübschen, Bremer Zentrum für Baukultur
Olbers-Saal | 1. OG | 19.00 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

16. Juli
Wissen um 11
Men don't care?
Zum Rückzug der Männer aus den Care-Berufen
Dr. Christoph Fantini, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Wissen um 11

9. Juli
Wissen um 11
Künstliche Intelligenz, Big Data und Staatliche Überwachung: Haben Autoritäre Staaten bei Innovationen im Bereich KI einen Standortvorteil?
Prof. Dr. Michael Rochlitz, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Ausstellungseröffnung

7. Juli
Ausstellungseröffnung
Klimaneuland
Akteur*innen der Klimaforschung und -kommunikation im Porträt
Dr. Andreas Pohlmann
Olbers-Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei

news

Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen und Europa-Union

5. Juli
Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen und Europa-Union
Halb Russland, halb Europa? Was Sie schon immer über die Geschichte der Ukraine wissen wollten
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem EuropaPunktBremen
Olbers-Saal | 19.30 Uhr
Eintritt frei

news

MindTalks – Vortragsreihe der Universität Bremen

4. Juli
MindTalks – Vortragsreihe der Universität Bremen
Gefahren durch Fake News und wie wir uns schützen können
Prof. Dr. Markus Knauff, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachgebiet Psychologie
Olbers-Saal | 1. OG | 16 Uhr
Eintritt frei

Leider entfällt der Vortrag. Er soll im Herbst nachgeholt werden.

news

Ausstellungseröffnung

3. Juli
Ausstellungseröffnung
Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten
In Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft und dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen, gefördert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau; Kuratiert von Heinz Krimmer
Ausstellungsraum | EG | 14 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Wissen um 11

2. Juli
Wissen um 11
Die Fast Food Lieferanten des Korallenriffs: Wie Makroalgen zur globalen Riff Degradierung beitragen
Bianca Maria Thobor, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Kolloquium der Wittheit

29. Juni
Kolloquium der Wittheit
Die Wissenschaftliche Gesellschaft und die Vereine Bremens im Kriegsjahr 1941
Die Gründung der Wittheit vor 80 Jahren
Olbers-Saal | 1. OG | 16 Uhr
Eintritt frei

news

VDI Bremen

28. Juni
Airbus ZEROe - Zukunft der Luftfahrt mit Flüssigwasserstoff
Philipp Kollo, Airbus Hamburg
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei

 

news

Universität Bremen

28. Juni
Europäisches Kino. Kontrovers, kritisch, skandalös
Moderiertes Podiumsgespräch mit
Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Dr. Eckhard Pabst, Anette Unger
Moderation: Dr. Narciss Göbbel
Olbers-Saal | 1. OG | 14 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

25. Juni
Immuntherapie von Krebserkrankungen
Prof. Dr. Sebastian Springer, Jacobs University Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Kritische Suchbewegung

22. Juni
Zur Wahnwelt endloser Kriege
Prof. Dr. Gerhard Vinnai
Olbers-Saal | 1. OG | 19.30 Uhr
Eintritt frei

HR-Trends 2022

22. Juni
Die Arbeitswelt von morgen - Krise, Transformation & Innovation
diverse Referenten
Olbers-Saal | 1. OG | 9 Uhr | Teilnahmeentgelte ab € 175,00 zzgl. MwSt.
Anmeldung unter www.hr-trends-tagung.de

Diese Veranstaltung entfällt.

news

Wissen um 11

18. Juni
Bedrohte Unterwasserwelten – Korallenriffe und Seegraswiesen in Zeiten des Klimawandels
Selma Deborah Mezger, PhD Kandidatin der Universität Bremen, Marine Ökologie und Johanna Berlinghof, PhD Kandidatin der Universität Bremen, Marine Ökologie
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Archiv 2023