Seitenpfad:

Archiv 2023

news

Freundeskreis der Antike

16. Juni
Die Römer im Zabergau, Archäologie und Geschichte eines römischen vicus in der Provinz
Enrico De Gennaro, Güglingen (Baden-Württemberg)
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €; Ermäßigungen erhalten Schülerinnen, Schüler und Studierende

PHB-Summer School 2022

14. Juni
Public History in Bremen – Quo vadis Erinnerungskultur?
PHB-Summer School 2022
Konrad Elmshäuser (Staatsarchiv Bremen), Phillip Meißner (Universität Bremen), Janna Levke Timm (Universität Bremen), Beate Schreiber (Facts & Files, Berlin)
Moderation: Thekla Keuck (Universität Bremen)
Olbers-Saal | 1. OG | 18.30 Uhr
Eintritt frei

news

VDI Bremen, Netzwerk Energie und Umwelt

14. Juni
WASH-Projekte der Regionalgruppe Bremen von Ingenieure ohne Grenzen
Mareike Dehmel, Michel Franke, Johannes Fischer
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen optional über Webseite VDI Bezirksverein Bremen unter „Veranstaltungen“

news

Wissen um 11

11. Juni
"Ich spiele die Laute, und du schlägst die Pauken.“
Musikinstrumente im Märchen
Dr. Dieter Brand-Kruth, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie

10. Juni
"Vergänglichkeit und Tod - Herausforderung des Lebens"
Kind und Tod in unserer Gesellschaft – Die Begleitung von schwer kranken und sterbenden Kindern
Kerstin Westhoff, Basel
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Mitglieder der Bremer Arbeitsgruppe 6,- €; Nichtmitglieder 12,- €; ermäßigt 8,- €

news

Wittheit zu Bremen

31. Mai
Vom kontrollierten Siedlungsraum zur Konfliktzone. Römisch-germanische Beziehungen an den Grenzen zwischen Rhein und Donau
Prof. Dr. Michaela Konrad, Bamberg
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Eintritt frei für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Schüler*innen und Student*innen

VDI

31. Mai
GTB Pro - Bremens Fallturm hat einen kleinen Bruder
Dr. Andreas Gierse
Kleiner Saal | 1. OG | 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung unter:  [Bitte aktivieren Sie Javascript]

news

Wittheit zu Bremen

25. Mai
Judentum und Hansestädte in der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Franklin Kopitzsch, Hamburg
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Eintritt frei für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Schüler*innen und Student*innen

news

Wissen um 11

21.Mai
Wiederaufforstung von Korallenriffen
Dr. Carin Jantzen, SECORE INTERNATIONAL, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

15. International Coral Reef Symposium

20.Mai
Chasing Coral
Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion, beides in englischer Sprache
James W. Porter, Andréa Grottoli, Christian Wild, Zackery Rago, Simon Jungblut
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich über E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Sie erhalten dann ihre Eintrittskarte per E-Mail zugeschickt.

news

Fachgesprächsreihe "Bildung von Anfang an"

18. Mai
„Bildungsgerechtigkeit durch kulturelle Bildung?“ – Über kulturelle Teilhabe von Kindern ins Gespräch kommen
Prof. Dr. Fabian Hofmann, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei

news

Historische Gesellschaft

18. Mai
„Eine schwimmende Brücke über den Fluss“- Die Weserfähre Nordenham-Bremerhaven und ihre Geschichte
Dr. Christian Ostersehlte
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

 

 

news

Wittheit zu Bremen

17.Mai
Irrtümer und Missverständnisse über die Evolution
Prof. Dr. Axel Meyer, Konstanz
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Eintritt frei für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Schüler*innen und Student*innen

news

Forum für Rechnungslegung und Steuern

16. Mai
Die GmbH mit gebundenem Vermögen
Prof. Dr. Anne Sanders, Prof. Dr. Simon Kempny, Universität Bielefeld
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht unter: www.frs-bremen.de

Diese Veranstaltung findet leider nicht statt.

news

Wissen um 11

14. Mai
Männlichkeitsentwürfe in widersprüchlichen Verhältnissen – das Beispiel Grundschule
Begleitforschung zum Projekt „rent a teacherman“
Dr. Christoph Fantini, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Wittheit zu Bremen

10. Mai
Die Hafenstadt Bremen und das Übersiedlungsgut jüdischer AuswandererForschungsprojekt: Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten in Bremen nach 1939.
Susanne Kiel, Bremerhaven
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Eintritt frei für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Schüler*innen und Student*innen

news

Förderverein Culture Connects e.V.

7. Mai
Förderverein Culture Connects e.V.
Konzert aus der Reihe ReViva Polonia „Chopin trifft
Beethoven“
Sebastian Berakdar - Klavier; Mira Graczyk - Sopran; Jan
Bukowski - Bariton; Simonas Poška - Klavier; Roman Ohem
- Moderation
Werke von polnischen und deutschen Komponisten:
Fryderyk Chopin, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert,
Stanislaw Moniuszko, Jerzy Petersburski uvm.
Olbers-Saal | 1. OG | 19.30 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

07. Mai
Kritik der Grenzwerte am Beispiel von Pestiziden und Dieselabgasen
Dr. Wolfgang Hien, Verein für kritische Arbeits-. Gesundheits- und Lebenswissenschaft e. V.
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Archiv 2023