Seitenpfad:

Archiv 2023

news

Wissen um 11

28. Januar
Wissen um 11
Kreolsprachen zwischen Kontaktphänomenen und allgemeinen Prinzipien des Sprachwandels
Dr. Anne Wolfsgruber, Humboldt-Universität zu Berlin
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

news

Historische Gesellschaft

25. Januar
Historische Gesellschaft
Die kirchliche Betreuung von Auswanderern in den Hafenstädten Bremen und Bremerhaven im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Dr. Carina Ambos, Oldenburg
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

Gesundheitspolitisches Kolloquium

25. Januar
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Im dritten Jahr der Pandemie: Das Gesundheitssystem
im Stresstest
Beklatscht und doch vergessen? Was sich ändern muss, damit Pflege wieder Zukunft hat
Barbara Susec, Ver.di – Bereich  Gesundheitswesen/Gesundheitspolitik, Pflegepolitik, Digitalisierung im Gesundheitswesen
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

21. Januar
Wissen um 11
Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der modernen Industriegesellschaft
Dr. Florian Sayer, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie

20. Januar
Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie
Einsamkeit als Grenzsituation – Psychotherapeutische und philosophische Aspekte
Dr. Dr. Peter Bagus
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Mitglieder der Bremer Arbeitsgruppe 6,- €; Nichtmitglieder 12,- €; ermäßigt 8,- €

news

Universität Bremen, Akademie Europäischer Kultur

19. Januar
Universität Bremen, Akademie Europäischer Kultur
Pop als Passion
Podiumsgespräch: Andrea Rothaug, Gregor Hennig, Ingo Petzke, Kai Stührenberg; Moderation: Harald Wehmeier
Olbers-Saal | 1. OG | 14 Uhr | Eintritt frei

news

Wittheit zu Bremen

18. Januar
Wittheit zu Bremen
Schüsse in der Ewigen Stadt. Wolfgang Koeppens Nachkriegs- Roman „Der Tod in Rom“
Prof. Dr. Dieter Richter, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr | Eintritt 4,- €; ermäßigt
2,50 €; Mitglieder des Freundeskreises der Wittheit,
Schüler*innen und Student*innen Eintritt frei

Gesundheitspolitisches Kolloquium

18. Januar
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Im dritten Jahr der Pandemie: Das Gesundheitssystem im Stresstest
Zuhause bleiben statt zur Vorsorge? Prävention in Zeiten von Corona
Dirk Gansefort, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e. V.
Jörg Twiefel, AOK Bremen/Bremerhaven
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei

Wissen um 11

14. Januar
Wissen um 11
3D-Druck als Wunderwaffe moderner Produktion?
Prof. Dr. Dr. Yilmaz Uygun, Constructor University
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

news

Richard Dawkins Foundation

13. Januar
Richard Dawkins Foundation
Freie Menschen kann man nicht zähmen
Yahya Ekhou, Köln
Kleiner Saal | 1. OG | 19.30 Uhr | Eintritt frei

news

Wittheit zu Bremen

10. Januar
Wittheit zu Bremen
Revolution im Stall und Rumor in der Gesellschaft: Zur Transformation landwirtschaftlicher Tierhaltung
im 20. Jahrhundert
Dr. Veronika Settele, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr | Eintritt 4,- €; ermäßigt
2,50 €; Mitglieder des Freundeskreises der Wittheit,
Schüler*innen und Student*innen Eintritt frei

news

Wissen um 11

7. Januar
Wissen um 11
AQUASONIC – Die Höhenforschungsrakete der Hochschule Bremen
Christian Dierken, Hochschule Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr | Eintritt frei
Mehr...

news

Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte

5. Januar
Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen
Heinz-Dieter Freese, Luftbildarchäologe, Verden
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr | Mitglieder frei;
Nichtmitglieder 2,50 €

news

Wissen um 11

17. Dezember
Wissen um 11
Das Portugiesische der ethnischen Bakongo: Charakterisierung und Wahrnehmung im angolanischen Kontext
Dr. Miguel Gutiérrez Maté, Universität Augsburg
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Archiv 2023