Seitenpfad:

Archiv 2023

news

Wissen um 11

25. März
Wissen um 11
„Exotische“ Inseln und wie man dort spricht: Europäische Blicke auf Kreolsprachen von der Kolonialzeit bis zum Strandtourismus
Prof. Dr. Philipp Krämer, Vrije Universiteit Brussel
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Bremer Goethe-Gesellschaft

23. März
Bremer Goethe-Gesellschaft
Unbekannte Aspekte der Bremer Geschichte. Wandernde Häfen, Bacchus und Roland
Andreas Rumler
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr | Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €

news

Historische Gesellschaft

22. März
Historische Gesellschaft
Gelegenheitsschriften in der Wesermarsch und der Bremer Dichter Heinrich Mettengang (1606–1668)
Dr. Matthias Bollmeyer, Oldenburg
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

news

VDI - AK Energie und Umwelt

21.03.
„WasteAnt“ - Erfassung und Bewertung von Abfallqualität mit Hilfe von Sensorik und KI
Maximilian Storp, WasteAnt CEO Business
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

18. März
Wissen um 11
Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft in Bremen und der norddeutschen Küstenregion
Prof. Dr. Andrea Koschinsky, Constructor University
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie

17. März
Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie
Zur Einsamkeit und zur Angst zu lieben in der Adoleszenz
Angelika Staehle
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Mitglieder der Bremer Arbeitsgruppe 6,- €; Nichtmitglieder 12,- €; ermäßigt 8,- €

news

Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte

16. März
Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Abydos – Ursprung und Anfang des Osiriskultes – vom 7. Jahrtausend bis in das Alte Reich
Dr. Andreas Effl and, Univesität Göttingen, zusammen mit dem Freundeskreis der Antike zu Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr | Mitglieder frei; Nichtmitglieder 2,50 €

Die MAUS – Gesellschaft für Familienforschung

16. März
Die MAUS – Gesellschaft für Familienforschung
Findorff und die Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck (1750–1890)
Dr. Horst Rößler, Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei

Johann Sebastian Bach-Gesellschaft Bremen e. V.

15. März
Johann Sebastian Bach-Gesellschaft Bremen e. V.
Aus Liebe will mein Heiland sterben
Ausgewählte Arien und Choräle aus der Passio secundum Matthaeum (BWV 244) von J. S. Bach
Vortrag mit Tonbeispielen
Hans-Martin Schäfer, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 8,- €; ermäßigt 5,- €

news

Wittheit zu Bremen

14. März
Wittheit zu Bremen
Stellen sich Museen ihrer Verantwortung?
Prof. Johannes Vogel, Ph. D., Berlin
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Eintritt frei für Mitglieder des Freundeskreises der Wittheit, Schüler*innen und Student*innen

Dieser Vortrag fällt leider aus!

news

Wissen um 11

11. März
Wissen um 11
Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden. Wie ist das möglich und was bräuchte es dafür?
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Gesellschaft für
innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V.
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Universität Bremen, Akademie Europäischer Kultur

9. März
Universität Bremen, Akademie Europäischer Kultur
Ukraine. Zur Erklärung eines Angriffskrieges
Prof. Dr. Klaus Schlichte
Moderation: Prof. Dr. Rainer Stollmann
Statements: Dr. Narciss Göbbel, Cornelius Neumann-Redlin
Olbers Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei

news

Musik um 6

7. März
Musik um 6
Klavierkonzert
Minseok Kim — Klavier
Robert Schumann: Sinfonische Etüden Op. 13
Masterstudent der Klasse Lorenzo Soulés, Hochschule für Künste Bremen
Schumann Sinfonische Etüden Op.13
Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op. 24
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei

Gesundheitsversorgung unter Druck – welchen Weg geht Bremen?

6. März
Gesundheitsversorgung unter Druck – welchen Weg geht Bremen?
Teil 3: „Neue Wege“ in der Gesundheitsversorgung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Patricia Hänel, Berliner Gesundheitskollektiv Neukölln und Dr. Jörn Moock, Bremer Gesundheitsamt
Dreiteilige Veranstaltungsreihe der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr | Eintritt frei
Anmeldung erforderlich:
[Bitte aktivieren Sie Javascript] oder telefonisch unter 0421 361 52025

news

Wissen um 11

4. März
Wissen um 11
Quechua im Kontakt mit dem Spanischen
Emilia Portaluppi, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Wittheit zu Bremen

28. Februar
Wittheit zu Bremen
Gärtnern in der Stadt in der Weimarer Republik – Konzepte, Projekte und ein Selbstversuch des Gartenarchitekten Leberecht Migge (1881-1935) in Worpswede
Dr. Andrea Hauser, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Mitglieder des Freundeskreises
der Wittheit, Schüler*innen und Student*innen Eintritt frei

Archiv 2023