Auswahl
Programm
Das Haus
Angebote für Schulen
Presse
Drucksachen
Wettbewerbe
Stellenangebote
English
Kontakt
Suche
Seitenpfad:
Startseite
Presse
Pressemitteilungen 2023
Pressemitteilungen 2023
Expedition zum Ozeanboden & 3.688 Meter unter dem Meer – Auf Entdeckungsreise am Ozeanboden
Violoncello & Klavier
Einsam unter Vielen und mit Sport gegen Einsamkeit?
Wir bauen ein solarbetriebenes Elektroauto
Energie, Wärme und Verkehr – Notwendigkeit und Herausforderungen der großen Wenden
Mensch – Musik – Maschine. Ist Künstler*in ein Auslaufmodell?
Wahlen in Bremen mit fünf Stimmen: Wie werden sie vergeben und wer wird zusammen gewählt?
Das Unsichtbare sichtbar machen – neue Methoden zur Erforschung des Glückshormons Serotonin
Begleitprogramm MIND THE EARTH
GPS, Navigation, Uhren und Gravitation
Frühstudium
Die deutsche Sprache – ein wissenschaftlicher Blick auf ihre Vielfalt und Geschichte
Gitarrenkonzert
Wem gehört das Kreolische? (Post-)Koloniale Sprachideologien am Beispiel Französisch-Guayanas
„Exotische“ Inseln und wie man dort spricht: Europäische Blicke auf Kreolsprachen von der Kolonialzeit bis zum Strandtourismus
Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft in Bremen und der norddeutschen Küstenregion
MIND THE EARTH
Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden. Wie ist das möglich und was bräuchte es dafür?
Quechua im Kontakt mit dem Spanischen
The Fly. Schönheit und Bedeutung der Zweiflügler
Alfred Wegener – Forscher und Visionär
Gesang & Klavier
‚Handtuch-Kriege‘ und die ‚Strand-Krankheit‘: Institutionelle Korruption und die Tourismusökonomie
Sommerferienprogramm 2023
Süße Oasen im Meer
Kreolsprachen zwischen Kontaktphänomenen und allgemeinen Prinzipien des Sprachwandels
Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der modernen Industriegesellschaft
3D-Druck als Wunderwaffe moderner Produktion?
AQUASONIC – Die Höhenforschungsrakete der Hochschule Bremen
Pressemitteilungen 2023