Zeige 85-105 von 207 Einträgen.

Wissen um 11

13.07.2024

13. Juli
Wissen um 11
Gegen Hass, Zensur und Desinformation: Herausforderungen und Lösungsansätze der globalen Regulierung von Social-Media-Plattformen
Dr. Dennis Redeker, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt...

mehr ...

Ausstellungseröffnung

10.07.2024

10. Juli
Ausstellungseröffnung
Currents of Light – Ströme des Lichts
Sarah Braeck; in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (Brückengruppe Marine Glykobiologie  gemeinsam mit dem MARUM – Zentrum für Marine  Umweltwissenschaften der Universität Bremen)
Flur | EG | 17 Uhr
Ei...

mehr ...

Wissen um 11

06.07.2024

6. Juli
Wissen um 11
Alternative Fakten: Zur Soziologie der Wahrheitskrise
Dr. Nils Christian Kumkar, SOCIUM – Forschungszentrum  Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

mehr ...

Musik um 6

02.07.2024

2. Juli
Musik um 6
Klavier
Marcelo Sandoval Olmos
Klasse Lorenzo Soulès
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

mehr ...

Wissen um 11

29.06.2024

29. Juni
Wissen um 11
Soziale Entwicklung von Babys
Prof. Dr. Louisa Kulke, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

mehr ...

Sektion Politik und Geschlecht in der DVPW

27.06.2024

27. und 28. Juni
Sektion Politik und Geschlecht in der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft), Graduiertenkolleg Contradiction Studies und Forschungsverbundplattform Worlds of Contradiction an der Universität Bremen
'Living Archives' - Geschichte und Gegenwart intersektional-feministischer Bewegungen in Theorie und Praxis
Olbers-Saal...

mehr ...

Ostpreußische Landsmannschaft e.V.

25.06.2024

25. Juni
Ostpreußische Landsmannschaft e.V.
Immanuel Kant - Aufklärer, Republikaner, Kosmopolit. Zum 300. Geburtstag am 24. April 1724.

Dr. Bernd Moldenhauer
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei

mehr ...

Carl Katz und andere

25.06.2024

25. Juni
Leo Baeck Institut New York und Universität Bremen, Institut für Geschichtswissenschaft
Carl Katz und andere: Falsche Kollaborationsvorwürfe gegen Juden in der Historiographie des Holocaust
Dr. Frank Mecklenburg, New York; Prof. Dr. Andrea Sinn, Elon N.C.; Dr. Anna Corsten, Jena; Dr. Philip Dinkelaker, Berlin; Hans-Hermann Klare, Hamburg; ...

mehr ...

Wissen um 11

22.06.2024

22. Juni
Wissen um 11
Eine rechte Welle in Europa? Anmerkungen zum Ausgang der Europawahl
Prof. Dr. Lothar Probst, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

mehr ...

Uni Bremen in Kooperation mit der Hochschule Bremen

19.06.2024

19. Juni
Uni Bremen in Kooperation mit der Hochschule Bremen
Ringvorlesung im Rahmen der Woche des Wasserstoffs
hyBit – Ein Forschungsprojekt zur Wasserstoffanwendung in Bremen
Dr. Thorben Stührmann, Universität Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei

mehr ...

Hochschule Bremen

17.06.2024

17. Juni
Hochschule Bremen
Eine Frage der Mo(o)ral - Zwischen Klimaschutz, Landwirtschaft und Zukunftsängsten
Referent/innen:Marten Urban (Schutzgebietmanagement in Bremen, Senator für Umwelt, Klima und Wissenschaft); Hilmer Garbade (Präsident Bremischer Landwirtschaftsverband e.V.); Hartmut Bodeit ...

mehr ...

Uni Bremen in Kooperation mit der Hochschule Bremen

17.06.2024

17. Juni
Uni Bremen in Kooperation mit der Hochschule Bremen
Ringvorlesung im Rahmen der Woche des Wasserstoffs
How to Wasserstoff – Grundlagen der Wasserstofferzeugung
Prof. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei

mehr ...

Wissen um 11

15.06.2024

15. Juni
Wissen um 11
Die eiszeitliche Reise der Versteinerungen – was Gletscher vor Jahrtausenden zu uns gebracht haben
Prof. Dr. Jens Lehmann, Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

mehr ...

Fachtag

13.06.2024

13. Juni
Fachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bremen in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS Bremen)
Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier - Bewegungsförderung im Fokus
diverse Referent*innen
Olbers-Saal | 1. OG | 9.45 Uhr
Teilnahmegebühr 25 Euro
Anmeldu...

mehr ...

Gesundheitspolitisches Kolloquium

12.06.2024

12. Juni
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Der Landespflegebericht Bremen 2023 – Stand und Entwicklung der pflegerischen Versorgung im Bundesland
Benedikt Preuß und Prof. Dr. Heinz Rothgang
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

mehr ...

Wittheit zu Bremen

11.06.2024

11. Juni
Wittheit zu Bremen
Legenden und Widersprüche – dem Bremer Unternehmer und Mäzen Ludwig Roselius zum 150. Geburtstag
Prof. Dr. Bernd Küster
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Mitglieder des Freundeskreises der Wittheit, Schüler*innen und Student*innen Eintritt frei

mehr ...

Wissen um 11

08.06.2024

8. Juni
Wissen um 11
Wie kommt künstliche Intelligenz auf den Mond?
Wiebke Brinkmann, Robotics Innovation Center, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Isabelle Kien, AG Robotik, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

mehr ...