Seitenpfad:

Bremer Sandstein

"Der Bremer Stein. Die Verwendung von Obernkirchener Sandstein in Bremen"
Dr. Jürgen Pätzold bei "Wissen um 11"

Am Samstag, den 17. Oktober um 11 Uhr wird Dr. Jürgen Pätzold den Vortrag "Der Bremer Stein. Die Verwendung von Obernkirchener Sandstein in Bremen "bei Wissen um 11" halten. Pätzold forscht am MARUM, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften und lehrt am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen. Er studierte Geologie/Paläontologie und promovierte 1986 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Pätzold ist an der Ausbildung der Geowissenschaftler an der Universität Bremen in Form von Vorlesungen, Übungen und Geländeveranstaltungen beteiligt. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Gesteinskunde und verfasste einen allgemein verständlichen Führer zu den Natursteinen in der Bremer Innenstadt.

Zum Vortrag
Der Obernkirchener Sandstein wird bereits seit dem 11. Jahrhundert in den Bückebergen nahe der Ortschaft Obernkirchen im Weserbergland abgebaut. Über die Weser gelangte das Gestein sehr früh nach Bremen. In vorindustrieller Zeit war der Transport der Steine recht mühselig. Die Gesteine wurden zunächst in größeren Blöcken mit Pferdekarren durch den Wald bis zur Weser bei Rinteln gekarrt, dann umgeladen auf Eichenkähne (die Eken), die sie dann Weser abwärts bis nach Bremen trugen. In Bremen wurden die Sandsteine aus Obernkirchen auf dem Teerhof gelagert und von hier nach Europa und sogar bis nach /Übersee gehandelt./ Daher rührt der Name "Bremer Stein". In dem Vortrag bei "Wissen um 11" wird die Verwendung von Obernkirchener Sandstein an zahlreichen Beispielen gezeigt.

12:00 bis 13:00 Uhr: Geologische Stadtrundführung in der Fußgängerzone von Bremen
Zur Stadtführung "Naturwerksteine im Zentrum von Bremen"
Die geologische Stadtrundführung soll die Verwendung unterschiedlicher Naturwerksteine in der Fußgängerzone von Bremen zeigen. Für das Stadtbild von Bremen ist die Verwendung von Obernkirchener Sandstein, dem so genannten "Bremer Stein", besonders charakteristisch. Er wurde seit dem Mittelalter in Bremen verwendet, fand aber während der Weser-Renaissance verstärkt Verwendung. Daneben gibt es andere Gesteinsarten, wie dem Porta Sandstein oder Muschelkalk, die eine bestimmte die Periode der Baugeschichte repräsentieren. In jüngerer Zeit werden zunehmend Gesteinsarten aus aller Welt verwendet. Diese Stadtrundführung soll dazu einladen, einmal stehen zu bleiben und genauer hinzusehen.

15:00 bis 16:00 Uhr: Geologische Exkursion für Kinder in die Fußgängerzone von Bremen
Zur geologischen Exkursion in die Fußgängerzone von Bremen für Kinder
Jedes Kind hat schon mal Steine aufgehoben und mitgenommen. Aber welches Kind weiß schon, woher die Steine kommen und wie sie entstanden sind? Wie kann man wohl erkennen, ob ein Stein von einem Vulkanausbruch stammt oder aber aus den Schalen von Tieren entstanden ist, die vor langer Zeit auf dem Meeresboden eines früheren Ozeans abgelagert wurden? In vielen Fällen ist es kinderleicht zu erkennen, wie die Gesteine entstanden sind. Kommt mit!

Bremer Sandstein