Von der Idee zum Ergebnis – Wie funktioniert Forschung?
Von der Idee zum Ergebnis – Wie funktioniert Forschung?
am Dienstag, den 5. November um 17 Uhr eröffnet das Haus der Wissenschaft die Ausstellung „Von der Idee zum Ergebnis – Wie funktioniert Forschung?“, zu der wir Sie herzlich einladen.
Wie kommt die Wissenschaft zu ihren Ergebnissen? Diese Erkenntnisprozesse können abhängig von der Disziplin und vom Forschungsthema sehr unterschiedlich sein. Für gesellschaftliche Akzeptanz ist es wichtig, solche Prozesse nachvollziehbar und anschaulich werden zu lassen, damit Verständnis und Vertrauen gestärkt werden.
Die Ausstellung „Von der Idee zum Ergebnis – Wie funktioniert Forschung?“ bietet einen Einblick in die Wege der Wissenschaft und will zeigen, wie wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn entsteht und zur Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft beiträgt.
Zu sehen sind Exponate, die veranschaulichen, wie Ideen zu Ergebnissen werden: Wie lässt sich ein Material herstellen, das sich wie ein Seestern verhält? Könnte ein Mineral zum Klimaretter werden? Wie bringt man einem Schuhkarton das Fliegen bei? Und was hat Sherlock Holmes mit Materialschäden zu tun? So vielfältig wie diese und weitere Fragen, so divers sind die Prozesse, die zu den Antworten führen.
Ergänzend sind unter dem Motto „Zeig uns das sonst Unsichtbare!“ Bilder und kurze Videos zu sehen, anhand derer Wissenschaftler*innen ihren Forschungsalltag zwischen Idee und Ergebnis zeigen.
Die Jahressaustellung des Hauses der Wissenschaft und seiner Trägereinrichtungen ist bis zum 25. Februar 2025 im Haus der Wissenschaft zu sehen.
Die Begrüßungsworte spricht:
Prof. Dr. Gerold Wefer
Vorstandsvorsitzender Haus der Wissenschaft