- Startseite
- Presse
- Pressemeldungen 2025
- Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen
Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen
Wissen um 11
Samstag, 14. Juni 2025
Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen
Prof. Dr. Christian Katzenbach bei Wissen um 11
Am Samstag, den 14. Juni um 11 Uhr hält Prof. Dr. Christian Katzenbach den Vortrag „Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen“. Katzenbach ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Dort leitet er das Lab „Platform Governance, Media and Technology“ und den Studiengang „Digital Media and Society“ und den Master-Studiengang „Digital Media and Society“. In internationalen Forschungsprojekten, Vorträgen und Seminaren beschäftigt er sich mit den Wechselwirkungen zwischen Kommunikation, Technik und Politik im Kontext der Digitalisierung, insbesondere im Hinblick auf Plattformen und Künstliche Intelligenz.
Der Vortrag
Was ist die Rolle und die Verantwortung von Plattformen und großen Tech-Unternehmen? In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich Social-Media-Plattformen und andere Technologie-Formate zu den wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt. Die meisten von uns nutzen ihre Dienste täglich im Alltag und Beruf. Gleichzeitig sind durch ihre zunehmende zentrale Bedeutung für unsere Gesellschaft fundamentale Kontroversen entstanden. Gefährden ihre Algorithmen durch die Verbreitung irreführender Medieninhalte und Hassrede Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt?
In seinem Vortrag wird der Referent grundlegende Fragen zu Verantwortung und Verantwortungslosigkeit digitaler Plattformen erörtern. Diese Themen gewinnen derzeit an besonderer Bedeutung, da in den kommenden Monaten und Jahren die neue gemeinwohlorientierte Plattform-Regulierung der EU auf eine mächtige Allianz aus US-Regierung und Tech-Unternehmen treffen wird.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und auf unserem YouTube-Kanal und auf unserer Website abrufbar sein.
Am Samstag, den 21. Juni wird Prof. Dr. Claudia Harsch den Vortrag „Ist mein B1 dein B1? Oder was es bedeutet, auf Sprachniveau B1 zu sein?“ halten.
„Wissen um 11“, die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt und wenn möglich gefilmt und zeitnah auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Der Eintritt ist frei.