06. November Leben auf dem Mars? Mikroorganismen aus Dauerfrostböden überleben Marsbedingungen Dr. Dirk Wagner Olbers-Saal | 1. OG | 19.30 Uhr Eintritt frei
22. Dezember "Der heilige Nikolaus: Der Schutzpatron der Seefahrer" Hans Walter Keweloh, Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr... Eintritt frei
15. Dezember "Religionswelten.de: Die Glaubensmedienbox wird ausgepackt" Abschlusspräsentation mit Podiumsdiskussion (Referenten: Prof. Dr. Jürgen Lott und Prof. Dr. Andreas Hepp, Uni Bremen, Prof. Dr. Winfried Gebhardt, Uni Koblenz-Landau, Dr. habil Waldemar Vogelgesang, Uni Trier; Moderation Thorsten Jantschek, Radio Bremen) Olbers-Saal | 1. OG | 18.30 Uhr Eintritt frei
13. Dezember "Schön ist das Alter nicht - aber interessant" (August Strindberg) Alter im Spiegel der Literatur; Margrit Platt Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr Eintritt frei
12. Dezember "Wenn der Traum vom Glück zum Albtraum wird - Das Phänomen der Glücksspielsucht" Prof. Gerhard Meyer, Bremen Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr Eintritt frei
12. Dezember "Gefährlich und schön - Meere und Küsten im Spiegel von Literatur und bildender Kunst" Lesung (mit Gitarrenmusik) Kleiner Saal | 1. OG | 20 Uhr Eintritt frei
11. Dezember "Hölderlins andere Subjektivität. Die spätesten Gedichte (1807-1843)? Prof. Dr. Wolfgang Emmerich Olbers-Saal | 1. OG | 19.30 Uhr Eintritt: 4 Euro; ermäßigt: 2,50 Euro Dieser Vortrag fällt leider aus!
11. Dezember "BremHLR: Das Kompetenzzentrum für Höchstleistungsrechnen in Bremen stellt sich vor" diverse Referenten Sitzungsraum | 1. OG | 9 Uhr Eintritt frei
10. Dezember "Alter ist Silber - alte Menschen im Frühmittelalter" Prof. Dr. Eva Stauch, Münster Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr Mitglieder frei; Nichtmitglieder 2,50 Euro; ermäßigt 1,50 Euro