Seitenpfad:

Archiv 2024

news

Wittheit zu Bremen

11. Juni
Wittheit zu Bremen
Legenden und Widersprüche – dem Bremer Unternehmer und Mäzen Ludwig Roselius zum 150. Geburtstag
Prof. Dr. Bernd Küster
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 4,- €; ermäßigt 2,50 €; Mitglieder des Freundeskreises der Wittheit, Schüler*innen und Student*innen Eintritt frei

news

Wissen um 11

8. Juni
Wissen um 11
Wie kommt künstliche Intelligenz auf den Mond?
Wiebke Brinkmann, Robotics Innovation Center, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Isabelle Kien, AG Robotik, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Universität Bremen

7. Juni
Universität Bremen
8. Workshop der AG Filmwissenschaft (GfM): Transitionen der Filmwissenschaft

Tatiana Astafeva (Bremen), Philipp Blum (Zürich), Lucas Curstädt (Bonn), Sarah-Mai Dang (Marburg), Josephine Diecke (Zürich), David Höwelkröger (Kiel), David Kleinekottmann (Braunschweig), Florian Mundhenke (Erlangen-Nürnberg), Johann Pibert (Berlin)
Olbers-Saal | 1. OG | 10.45 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Konfuzius-Institut Bremen

6. Juni
Konfuzius-Institut Bremen
Das Silberreich – Die Besonderheiten der historischen monetären Entwicklung Chinas und deren Wirkung auf seine aktuelle Geld- und Finanzpolitik
Dr. Jürgen Schoer
Kleiner Saal | 1. OG | 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Gesundheitspolitisches Kolloquium

5. Juni
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Klimawandel und Gesundheit – Der Bremer Hitzeaktionsplan
Vincent Möller, Die Senatorin für Umwelt, Klimawandel und Wissenschaft
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

news

Musik um 6

4. Juni
Musik um 6
Programmänderung
statt
Buxtehude Beats
findet folgendes Konzert statt:
"Bilder" in der Viola da Gamba-Musik
mit Tim Wai Lam
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

Mind Talks

3. Juni
Mind Talks
Die tiefe Hirnstimulation: State of the Art und Entwicklungen
Prof. Dr. Joachim Krauss
Olbers-Saal | 1. OG | 16 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

1. Juni
Wissen um 11
Mehr Frauen in die IT – aber wie? Eine Retrospektive des Bremer Projekts „F.IT Frauen in IT“
Lena Wollenberg und Valerie Ambrosi, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei

Mehr...

news

Richard Dawkins Foundation

30. Mai
Richard Dawkins Foundation
Evolution - Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen
Peter Mersch, Reiskirchen
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei

news

Wissen um 11

25. Mai
Wissen um 11
Deutschland im Sinkflug: Warum wir im World Happiness Report abrutschen
Prof. Dr. Hilke Brockmann, Constructor University
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei

Mehr...

Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie

24. Mai
Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie
Wer (k)ein Warum zum Leben hat…von Sinn und Sinnlosigkeit
Was macht es möglich, ein sinnvolles Leben zu führen?
Dr. Herbert Will
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Mitglieder der Bremer Arbeitsgruppe 6,- €; Nichtmitglieder 12,- €; ermäßigt 8,- €

Bremer Goethe Gesellschaft

24. Mai
Die Wiederentdeckung des Betrachtens
Filmisch-musikalische Spaziergänge zwischen Kopenhagen und Athen
Gennady Kuznetsov, Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei

Gesundheitspolitisches Kolloqium

22. Mai
Gesundheitspolitisches Kolloqium
Glücksspielsucht – politische Gegenstrategien zur Vermeidung von individuellen und gesellschaftlichen Negativfolgen
Dr. Tobias Hayer, Forschungsstelle Glücksspiel, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

news

Universität Bremen, Akademie Europäischer Kultur

22. Mai
Universität Bremen, Akademie Europäischer Kultur
Der Reiz des Alltäglichen. Experten des ungewöhnlich gewöhnlichen Lebens
Die Fernseh- und Filmautorin Meriko Gehrmann im Gespräch mit Marie Enders (UNESCO, Leitung Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe). Dr. Alexandra Tacke (Referentin für Literatur und Filmkunst beim Senator für Kultur Bremen), Götz Kelling-Urban (Musiker, Unternehmer) und Oliver Schmidt (Genussexperte). Am Flügel: Christian Faerber.
Olbers-Saal | 1. OG |  17 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Konfuzius-Institut Bremen

16. Mai
Konfuzius-Institut Bremen
Die zwei Ergänzungen – Hintergründe und Sachstand aktueller chinesischer Denkansätze zur Synthese von Konfuzianismus und Marxismus
Dr. Jürgen Schoer
Kleiner Saal | 1. OG | 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

 

Freundeskreis der Antike und Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte

15. Mai
Freundeskreis der Antike und Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Das kulturelle Erbe des Gazastreifens: Befund und Gefährdung
Dr. Brita Jansen, Prof. Dr. Zeidan. A. Kafafi
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €; Ermäßigungen erhalten Schülerinnen, Schüler und Studierende

Archiv 2024